Yaam aktuell
Unweit des Ostbahnhofs an der Schillingbrücke, im ehemaligen Grenzgebiet, an der schönen Spree, liegt eine kleine Kulturoase die dem eifrigen Partybesucher und Berlin-Gast ein Begriff sein wird, wir reden über das YAAM („Young African Art Market“).
Die Nutzer und Betreiber dieses Gelände haben unserem Verein gestattet das Gelände und die örtlichen Gegebenheiten für unsere Umweltprojekte zu nutzen. Mit viel Engagement und Hingabe konnten wir schon sehr viel umsetzen, so haben wir einige Zufluchtsorte sowie Nist- und Überwinterungshilfen für unsere gefährdeten Insekten erstellt. Natürlich haben wir dabei auch an die Verpflegung selbiger gedacht und ein Meer an Gräsern, Wildblumen und Pflanzen angebaut. Zurzeit sind wir dabei uns einen Handwerksstandort auf dem Gelände einzurichten, die freie Natur und schöne Umgebung ist unwahrscheinlich Inspirierend und fördert unser Schöpfertum.
Der Plan ist hier einzelne Module herzustellen, wobei wir Holz und andere gespendete Materialien verwenden, diese Module möchten wir dann an geeigneten Orten aufstellen und beobachten wie diese von der Insektenwelt angenommen werden, auch wollen wir damit den Gedanken in die Bevölkerung verbreiten und zum Nachahmen animieren.
Uns ist natürlich klar, dass wir nicht nur die Erfolgsmodule bauen werden, sondern immer wieder neue Materialien, Bauarten und Konstruktionen ausprobieren, um der Vielfalt des Lebens alle Möglichkeiten zu geben. Die schöne Umgebung und erste Erfolgserlebnisse zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.
Gerd Nadolny
Suppe und Mucke
Auch in diesem Jahr fand wieder das Suppe und Mucke Event statt. Obwohl die Veranstaltung dieses Mal etwas kleiner ausfiel und erst im Oktober stattfand, wollten wir vom Projekt „ Grüne Stadt“ wieder dabei sein.
Um zusätzlich Besucher an unseren Stand zu locken, entwarf ein Kollege dieses übergroße SUDOKU Rätsel. So konnten die Leute einerseits ihr Gedächtnis trainieren und sich danach mit Flyern und Infomaterial von unserem Projekt versorgen.
Alles in allem war es ein gelungener Tag, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
PROJEKT GIBO`s
INSEKTENHOTEL IN KOMBINATION MIT EINEM HOLZLAGER
Nach einem länger andauerten und tiefer gehendem Interview mit „GIBOTOM“ entstand spontan die Projektidee „GIBO´S“ als Insektenhotels.
Für reine Wildbienenfreunde lässt sich dieses Konzept unter Berücksichtigung des Innenausbaues ebenfalls sehr gut realisieren……..
Projekte in Arbeit
Zurzeit sind wir u.a. mit der Vorbereitung von folgenden Projekten beschäftigt:
– Yaam
– Privatpersonen (in Gärten)
Yaam aktuell
Corona- Update nach Lockdown
Auch uns hat es erwischt und wir wurden Ende März geschlossen.
Seit Ende Juni sind wir wieder am Arbeiten.
Im März war richtig viel Betrieb was die Wildbienen betrifft.
Wusstest du schon…….
……..dass es auch die Stachellosen (Honig-) Bienen gibt?
Sie sind in allen tropischen und einigen suptropischen Regionen vertreten und es gibt weltweit über 370 Arten.
Besonders artenreich sind die stachellosen Bienen in Mittel- und Südamerika und sie wehren sich durch Bisse oder ätzende Flüssigkeiten.
Ihr wissenschaftlicher Name ist Meliponini und bereits die Maya kultivierten die stachellosen Bienen für ihre Honigproduktion.
Sie gehören zusammen mit den Honigbienen, Prachtbienen und Hummeln zu den Körbchensammlerinnen.
Yaam Aktuell
Im kommenden Jahr wird sich unser Projekt im Yaam flächenmäßig vergrößern.
Wir haben ein größeres Areal zur Begrünung und Aufstellung von Bienenhotels dazu bekommen.
Da die Fläche eine Brache ist, wartet auf uns jede Menge Arbeit.
Bienenhotels Aktuell
Hier seht ihr eine Auswahl unserer neuesten Bienenhotels und ein großes Hummelhaus. Diese haben wir in letzter Zeit für unsere Interessenten gebaut.
Auch wenn sich nicht alle über die Winterzeit freuen haben wir gerade jetzt die Zeit, zusätzlich Anfragen für Wildbienen-Nisthilfen abzuarbeiten.